Als Amtstierarzt (m/w) agieren Sie selbst in schwierigen Situationen sozial kompetent und mit Fingerspitzengefühl!
Die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal bilden im Zuge der bergischen Kooperation seit dem 01.01.2010 ein gemeinsames Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Hierzu wurde durch eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung der Stadt Solingen die Aufgabendurchführung für die drei Städte übertragen. Das „Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt” ist organisatorisch bei der Stadt Solingen als eigenständiger Dienst dem Ressort 3 (Bürgerservice, Recht, Soziales, Sicherheit und Ordnung) zugeordnet.
Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine berufserfahrene Persönlichkeit als
Amtstierärztin / Amtstierarzt als Abteilungsleitung
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 15 ÜBesG NRW bewertet. Die/der Stelleninhaber/-in wird zur/-m Amtstierärztin/Amtstierarzt der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal bestellt.
IHRE KERNAUFGABEN
• Leitung der Abteilung Veterinärangelegenheiten
• Steuerung der Abteilung und Führung des Mitarbeiterteams
• Personal- und Organisationsentwicklung auf Abteilungsebene
• Organisation der Betriebsabläufe
• Koordinierung und Festlegung von Standards, Planung von Schwerpunktaktionen
• Auswertung neuer bzw. geänderter Rechtsvorschriften
• Mitarbeit in allen Vollzugsbereichen des Veterinäramts (Tierschutz, Tiergesundheits- sowie Tierarzneimittelüberwachung, Lebensmittelüberwachung) inklusive der Bekämpfung von Tierseuchen, Beseitigung tierischer Nebenprodukte und Einhaltung des Landeshundegesetzes
UNSERE ANFORDERUNGEN
• Approbation als Tierärztin/Tierarzt sowie die Laufbahnbefähigung für den höheren Veterinärdienst NRW
• Fundierte Erfahrung in der Wahrnehmung von Führungsfunktionen einschließlich Organisations- und Personalentwicklung
• Umfangreiches Fachwissen im Bereich des öffentlichen Veterinärwesens und lebensmittelrechtlicher Bestimmungen
• Hohes Maß an Eigeninitiative und Veränderungsbereitschaft
Sie agieren sozial kompetent im Umgang mit internen sowie externen Partnern und kennen den Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen. Sie beweisen Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz und verfügen über Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit. Sie treten sicher auf und zeichnen sich durch persönliche Belastbarkeit aus.
Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Dies gilt gleichermaßen für schwerbehinderte Menschen. Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen aller Nationen.
Interessiert?
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228/265004 unsere Berater Rebecca Lammertz, Barbara Morschhaeuser oder Edmund Mastiaux gerne zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer SOL/09/15-II , idealerweise per E-Mail, bis zum 05.11.2015 an service@zfm-bonn.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung
Edmund Mastiaux & Partner
Meckenheimer Allee 162
53115 Bonn
Telefon: 0228/265004
E-Mail: service@zfm-bonn.de
www.zfm-bonn.de
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung folgende Referenznummer an: JD-509681