Das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL) , im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Dabei gewinnt die Nutzung unserer Forschungsergebnisse auch für zivile Anwendungen zunehmend an Bedeutung.
Wir suchen ab sofort einen
Wissenschaftler (m/w) im Bereich Werkstoffwissenschaften
Ihre Aufgabengebiete
• Entwicklung von fortschrittlichen Werkstoffen mit kontrolliertem Aufbau anhand von Verfahren zur Pulversynthese über den Festkörperweg
• Arbeiten an metallischen Werkstoffen, Verbundwerkstoffen mit Partikelverstärkung oder Mehrlagenwerkstoffen (keramikverstärkte Metalle, Werkstoffe mit Funktionsgradienten etc.)
• Ausbau von Fachkompetenzen im Bereich Elektronenmikroskopie zur Durchführung von mikrostrukturellen Feincharakterisierungen, insbesondere hinsichtlich der Fehlstellen in den hergestellten Werkstoffen (Korngrenzen, Versetzungen etc.) sowie kristallographischen Untersuchungen; dazu sind numerische und mathematische Werkzeuge zur Modellierung und Simulation der • Änderungen im Aufbau der Werkstoffe je nach Synthese- und Belastungsbedingungen zu verwenden/entwickeln
• Vorschlagen, Ausarbeitung und Verwaltung von Projekten im Rahmen von Regierungszusatzverträgen sowie Drittverträgen, Verträgen im Auftrag der französischen Nationalen Forschungsagentur (ANR) etc.
• Betreuung von Praktikanten und Doktoranden
Ihre Qualifikation
• Abgeschlossenes Universitäts- oder TH-Studium der Fachrichtung Materialwissenschaft, Werkstofftechnik, Werkstoffchemie oder Metallurgie -mit Promotion-
• Fachkompetenzen in der Pulversynthese und -formgebung sowie mikrostrukturellen Feincharakterisierung, insbesondere mittels Elektronenmikroskopie
• Kenntnisse in der Pulver-Metallurgie und konventionellen Metallurgie
• Postdoc-Erfahrung ist erwünscht
• Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität
• Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein
• Sehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse; Grundkenntnisse in Französisch
Die Besetzung der Stelle ist zunächst für fünf Jahre vorgesehen, eine Verlängerung ist möglich. Das Institut bietet eine attraktive Vergütung, gleitende Arbeitszeit und vielfältige Möglichkeiten der Fortbildung.
Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Kennwort: AMT-S
Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis
Herrn Hans-Peter CASPERS
Postfach 1260
79547 Weil am Rhein, Deutschland
Tel.: +33 (0)3 89 69 51 31
humanresources@isl.eu
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung folgende Referenznummer an: JD-509370